Jede
Webseite enthält nur die Ahnen eines Familiennamens. Die Seiten
sind untereinander verlinkt, indem (nur) die blau geschriebenen Namen
weiterverweisen. Die übrigen werden vielleicht nach und nach noch
hier publiziert.
Wappen der Familie Kunze
Honigmann (Affeln)
Honigmann (Affeln)
08 00475 Maria Theresia Honigmann
(Hönigmann), zu Niederkassel, Siegkreis, kath.
Gestorben 18.2.1828 Niederkassel
(Standesamt Nr. 13)
∞
7.1.1777 Niederkassel (kath.Kb.) Johann Georg Frohn
09 00950 Anton, genannt nach seiner Frau
auch "Voß", zu Kesberg Kr.Arnsberg, kath.
* um 1690-94, nicht ~ in Affeln (Kirchdorf
zu Kesberg).
Die Filiation beruht auf der höchstwahrscheinlichen, aber nicht mit letzter
Sicherheit zu beweisenden Annahme, daß AZ 950 mit jenem Anton Honigmann
identisch ist, der (laut Kölner Generalvikariatsprotokoll im hist.Archiv des
Erzbist.Köln unter 1735, Anhang 24 1/2) am 8.11.1715 in Affeln als ältester
Sohn von Adrian H. und Elis.Wördemann anstelle seiner schreibkundigen Mutter
eine Schuld von 200 Reichstalern an Caspar Cormann von Kaiserswerth
unterschreibt. Die Eltern ∞ 1690. Im Affelner Kb.Kinder siehe bei Adrian.
Gestorben 11.8.1794 "voll an
Jahren" in Küntrop, wo er die Reparatur seines Hauses abwartete (kath.Kb.Affeln
S.38) .
begraben 12.8.1794 in der Parrkirche
St.Lambert zu Affeln unter Ehrengeleit (Kb.)
∞
29.11.1749 ebd. (kath.Kb.) Anna Maria Voß
II, Kinder bekannt 1750 und 1752.
10 01900 Adrian Müller genannt Honigmann ,
in Affeln Kr.Arnsberg, kath.
* vor 1670 vermutlich als Adrian Müller.
Woher er den Beinamen Honigmann hatte, ist mir unklar: Durch EinHeirat in
den Hof seiner Frau hätte man eher erwarten dürfen, daß er Wördemann genannt
worden wäre. 1699 verkauft Catharina Rübens, Witwe seel.Johann Heinrich Graffen
genannt Brune ihr mit Schulden überladenes Brunen Gut u.a. an die Eheleute
Adrian Müller genannt Honigmann und dessen Ehefrau Elisabeth Wortmann (Josef
Waltermann, Chronik der Gemeinde Affeln, unveröffentlichtes Manuskript S141).
1716 bekennt das Ehepaar der Kirche 20 Taler zu schulden (ebd.S.235).
Gestorben nach 1717
∞
1690 (Generalvikariatsprotokoll v. 1735 a.a.O.) in Affeln Elisabeth
Wördemann, bekannt an Kindern: 1. Anton AZ 950, ältester
Sohn lt.GVProt., *um 1691-94. Er ist wohl der 1717 als "Knecht"
erwähnte Sohn (s.u.). 2. Konrad, ~ 18.1.1696
(kath.Kb.Affeln), erwähnt 1717 als Beiwohner u.Schneider im Schatzungsregister
(laut Auskunft des Stadtarchivs Arnsberg); am 14.12.1730 zum kath.Priester
nominiert durch Frh.v.Wrede, später Pastor in Stockum, Gestorben dort
kurz vor dem 3.10.1749. Wrede war auch Pate bei Kind d.o.Anton 1750. 3. Catharina Elisabeth,
~ 15.5.1698, erwähnt 1717 (nicht namentlich) als Magd. Patin El.Rath gen.Kornmanß. 4. ein Sohn, erwähnt
1717 als "Junge", 5. eine Tochter erwähnt
1717 als Kühemätgen.
Nach J.Pütter (Sauerländisches Grenzland im Wandel, Balve 1965, S.33) waren
die Honigmann schon 1631 in Altenaffeln ansässig (zählt zum Ksp.) 1536 1665 gab
es ausweichlich der Schatzungsregister in Affeln noch keine Honigmann.
Nach "Die Honigmann" war Johannes Honigmann am 9.6.1519
in Allendorf i.d. Nähe von Affeln Zeuge bei der Einsetzung eines neuen
Pfarrers. Blasien Honigmann erscheint 1603 als Kirchenprovisor in
Allendorfer Urkunde. Ein gleichnamiger Hof existiert noch heute in
Allendorf (vgl. "Die Honigmann", Neunte Nachrichten über
das Geschlecht Honigmann, Sobernheim 1960, Privatdruck einsehbar bei
der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Frankfurt).
Honigmann (Gerbstedt)
09 00741 Anna Margarethe Honigmann, etwa
1724-16.4.1731 in Sandersleben, danach in Gerbstedt Kr.Hettstedt,
Sachsen-Anhalt, evgl.
* um 1699 wo?
Gestorben 19.2.1771, 72 Jahr an
Brustkrankheit, begraben 22.2. (evgl.Kb.Gerbstedt)
1.∞ (wohl um 1724 - wo? nicht in
Sandersleben) Victor Mylich oder Mülich, Bürger, Freimeister und Torschreiber,
auch Schneider, in Sandersleben, Gestorben 5.12.1725 ebd.. 2 Kinder
aus diser Ehe 11.2.1725 und 24.1.1726.
2.∞ 17.4.1731 (ev.Kb.Gerbstedt)
Johann Heinrich Ebeling.