| 
               
                | Niederberger03 00015 Elisabetha Philippina Niederberger, Rufname Else, 
                    Hausfrau in Köln, ev.* Kaiserslautern 15.2.1902†  Aachen 8.2.1991∞ Köln-Ehrenfeld 8.9.1922 Friedrich Peter Engels 
                  04 00030 Peter Niederberger, Schlosser und Maschinist in 
                    Kaiserslautern und Ottweiler, Saarland* 15.8.1869 Obermarchtal Kr.Ehingen (ev.Kb.Rottenacker)†  16.9.1941 Ottweiler∞ 31.12.1896 Karoline Schug 
                    (Standesamt Kaiserslautern Nr.431), 8 Kinder 1897-1913.05 00060 Johannes Niederberger, Eisenbahnarbeiter in Obermarchtal 
                    und Saaralben* 30.6.1838 Hochspeyer† 24.10.1895 Saaralben Kr.Forbach, Lothringen (Standesamt 
                    ebd.Nr.70)∞ Rottenacker  17.5.1869 Anna 
                    Maria Maurer.06 00120 Peter Niederberger, 1842 Fuhrmann in Hochspeyer 
                    Kr.Kaiserslautern, 1836 Weiherstr.54, am 3.12.1832 Besitz 
                    ersteigert von Martin Vogel, Pfalz, ref.* 30.4.1796, ~ 1.5.1796 (ref.Kb.Hochspeyer)† 1.11.1849, 54 Jahr Trippstadter Gasse 7a (Standesamt 
                    ebd.Nr.34)∞ 23.7.1825 Susanne Vogel (Standesamt 
                    ebd.Nr.5)Kinder: 1. Elisabeth *30.12.1827, 2. Luise 30.12.1827-9.4.1829, 
                    3. Johannes 17.2.1830-26.3.1835, 4. Sibilla * 18.9.1832, 5. 
                    Charlotte * 15.7.1836, 6. Johannes *30.6.1838.07 00240 Friedrich Niederberger, Tagelöhner in Hochspeyer* um 1765 ebd.† 3.6.1810, 45 Jahr (Standesamt ebd.Nr.19)∞ vor 1796 Sybilla Weißmann.Kinder: 1. Peter *30.4.1796, 2. Maria Charlotte * 2.9.1798, 
                    3. Benedikt *19.1.1800, 4. Georg Bernd *21.11.1801, 5. Wilhelm 
                    Theobald * 13.4.1803, 6. Friedrich * 11.8.1804, 7. Hermann 
                    * 19.4.1807 gestorben  24.11.1808.08 00480 Benedikt Niederberger, TagelöhnerEr hatte 1782 in Hochspeyer Haus und Garten an der Trippstadter 
                    Straße (Wilhelm Ludt, Hochspeyer, die Geschichte des Dorfes, 
                    Otterbach 1958, S.158); 1 Acker ½M., Schatzungskap. 50 fl., 
                    wh 1800 Hs. 20 (Franz Neumer, Bürgerbuch der Verbandsgemeinde 
                    Hochspeyer 1650-1850, 1995, S.363.* 20.1.1738 (kath.Kb.Enkenbach)† 15.12.1809 ebd. Hausnummer 22, 68 Jahr (Standesamt 
                    ebd.Nr.40)∞ 1763 Charlotta Burkart, Kinder: 1. Maria Katharina * um 1763, gest.11.5.1768, 2. 
                    Joh. Friedrich *13.12.1765, 3. Johannes * 2.11.1768,  
                    4. Katharina * 23.7.1772 gestorben  11.5.1773, 5. Anna 
                    Barbara *20.5.1774, konf.1778, gestorben  21.5.1817 led., 
                    6. Georg David *21.3.1780.09 00960 Johann Georg Niederberger, Lohnarbeiter in Hochspeyer, 
                  besaß 1743 ein Haus an der Trippstadter Straße (Ludt a.a.O.), 
                    katholisch* um 1700† 1.12.1748 (kath.Kb.Enkenbach)∞ 31.10.1730 Maria Susanna Heß 
                    (kath. Kb. Enkenbach), 7 Söhne 1731-46.10 01920 Philipp Niederberger* nicht in Hochspeyer, stammte angeblich aus Niederbayern Die Familie wanderte nach dem 30jährigen Krieg in die entvölkerte 
                    Pfalz ein. Im ganzen deutschen Raum fand ich bisher nur einen 
                    Namensnachweis vor 1700: "Niederberger, ursprünglich 
                    Am Niederberg, alte Landleute von Unterwalden, Schweiz, ursprünglich 
                    Talleute von Engelberg, die ihren Namen von der Gegend von 
                    Grafenort, die "Am Nidberg" hieß, empfingen und 
                    wo sie noch 1533 saßen." (Robert Durrer, Die Einheit 
                    Unterwaldens, in: Jahrbuch für Schweizerische Geschichte, 
                    Jahrgang 1910). Diese Schweizer Familie war katholisch. Wappen 
                    der Familie in Buochs, Dallenwil, Wolfenschiessen: In Rot 
                    ein natürlicher, springender Bock auf grünem Dreiberg, im 
                    rechten Obereck ein goldener, sechszackiger Stern. |  |   
               
                |  |   
                | Peter 
                    Niederberger 1869-1941 |   
                |  |   
                |  |   
                | Familie 
                    Niederberger in Ottweiler 1915:von links: Elisabeth Niederberger (1902-1991), 
                    Amalie 13 Jahre alt, Otto 4 J., Maria 15J., Caroline 
                    16J., auf dem Schoß seiner Mutter Karoline geborene 
                    Schug: Karl 4J., Emma 
                    12J. alt.
 |  |