|
Familienforschung
Kreis Ohlau
Klaus Kunze, Lange Straße 28, 37170 Uslar, Genealogie(et)KlausKunze.com |
|
Grundherrschaft:
|
1372: |
Freigut mit 4 Hufen. |
1743: |
10 Dreschgärtnerstellen. |
1783: |
1 Vorwerk, 1 Windmühle, 13 andere Häuser,
105 Einwohner, „welche evangelisch sind, polnisch und deutsch
reden“. |
1819: |
1 Schloß, 1 Kretscham, 1 Freigärtner- und
10 Dreschgärtnerstellen, 1 Müllerhaus, 1 Schmiedewohnung,
4 sonstige Feuerstellen, insgesamt 19 Haushalte; 133 Einwohner (65 männlich,
68 weiblich;106 Lutheraner, 27 Katholiken). |
1830: |
19 Häuser, 1 herrschaftliches Schloß und
Vorwerk, 132 Einwohner (kath. 22), ev. Kirche zu Groß-Peiskerau,
kath. Kirche zu Würben, 1 Windmühle, 1 Brauerei und Brennerei.
„Südlich vom Teich eine Friedenssäule, 1816 den 18. Januar
errichtet; und an der Sorofka Fundort von Urnen.“ |
1845: |
1 herrschaftliches Schloß und Vorwerk, 1 Windmühle,
1 Brauerei und Brennerei, 1 Schmiede, 19 Häuser, 150 Einwohner
(23 katholisch);. „Röthe und Raps sind gut“. |
1871: |
Landgemeinde: 16 Wohngebäude, 19 Haushaltungen,
84 Einwohner (davon 47 ortsgebürtig; 39 männlich, 45 weiblich;
62 evangelisch, 22 katholisch). Gutsbezirk: 6 Wohngebäude, 33 Haushaltungen,
136 Einwohner (davon 16 ortsgebürtig; 59 männlich, 77 weiblich;
88 evangelisch, 48 katholisch). |
1885: |
Landgemeinde: Flächeninhalt 23 ha, davon Ackerland 21 ha; Grundsteuer-Reinertrag vom Ackerland 25,07 Mark/ha. 1 Wohnplatz mit 15 Wohngebäuden, 19 Haushaltungen und 84 Einwohnern (davon 37 männlich, 47 weiblich; 64 Evangelische, 20 Katholiken). - Gutsbezirk: Flächeninhalt 208 ha, davon Ackerland 198 ha, Wiesen 1 ha, Holzungen 1 ha; Grundsteuer-Reinertrag vom Ackerland 28,98 Mark/ha, von Wiesen 47,00 Mark/ha, von Holzungen 9,40 Mark/ha. 1 Wohnplatz mit 3 Wohngebäuden, 21 Haushaltungen und 77 Einwohnern (davon 36 männlich, 41 weiblich; 39 Evangelische, 38 Katholiken). |
1895: |
Landgemeinde: 15 Wohnhäuser, 18 Haushaltungen,
81 Einwohner (davon 34 männlich, 47 weiblich; 64 evangelisch, 17
katholisch). Gutsbezirk: 4 Wohnhäuser, 25 Haushaltungen, 120 Einwohner
(davon 61 männlich, 59 weiblich; 75 evangelisch, 45 katholisch). |
1905: |
Landgemeinde: 15 Wohnhäuser, 18 Haushaltungen,
86 Einwohner (Muttersprache: deutsch 86); Gemarkungsfläche 23,3
ha; Grundsteuer-Reinertrag 25,38 Mark/ha. Gutsbezirk: 4 Wohnhäuser,
25 Haushaltungen, 107 Einwohner (Muttersprache: deutsch 107); Gemarkungsfläche
207,6 ha; Grundsteuer-Reinertrag 29,04 Mark/ha. |
1925: |
22 Wohnhäuser, 40 Haushaltungen, 185 Einwohner (davon 86 männlich, 99 weiblich; 160 evangelisch, 25 katholisch); Flächengröße 1931: 231,0 ha, Grundsteuer-Reinertrag 28,58 RM/ha. |
1935: |
200 Einwohner. |
1939: |
50 Haushaltungen, 199 Einwohner. |
Literatur:
Gleiß, Rudolf: Von dem Guts- und Schuldorfe Gunschwitz, Heimatblatt
Strehlen/Ohlau 4/1961.
Erich Quester, Der Kreis Ohlau in Urkunden der Jahre 1331 – 1398; [Artikelreihe
in:] Heimatblatt Strehlen/Ohlau 11/1965-8/1966; Gunschwitz 2/1966, S. 5.
[Gerhard Bock], Beschreibung einer zu Gunschwitz aufgefundenen Streitaxt
von Serpentin [Breslau 1820], Heimatblatt Strehlen/Ohlau 11/1968, S. 5 f.
Anne Klimke, Erinnerungen an Gunschwitz; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 8/1986,
S. 6 f.
Heinz Kaufmann, [Soldatengräber in] Gunschwitz; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 6/2005, S. 23.
Heinz Quester, Ortslexikon des Kreises Ohlau/Schlesien, Alfter 2007, S. 62.