|
|
Grundherrschaft:
1683: Konrad Wenzel von Sauerma; 1783: „dem Herrn Baron von Sauerma gehörig“; 1819 und 1830: Graf von Sau[e]rma[-Jeltsch]; 1845: Moritz Graf Saurma-Jeltsch.
|
1683: |
Quällwitz: etwa 20 neue Gärtner- und Häuslerstellen. |
1734: |
34 Besitzungen. |
1783: |
Quallwitz: 1 Vorwerk „Quaschiskow“,
173 Einwohner, verteilt auf 42 Haushalte („Feuerstellen“);
evangelisch; sprechen „deutsch und polnisch“. Klein-Duppine:
12 Häuser, 51 Einwohner. |
1819: |
Qual[l]witz: 1 Kretscham, 6 Freigärtnerstellen
sowie 36 dienstbare Häuslerstellen, 1 Schmiedewohnung, 1 sonstige
Feuerstelle, insgesamt 45 Haushalte; 284 Einwohner (131 männlich,
153 weiblich; 249 Lutheraner, 35 Katholiken). Klein-Duppine:
2 Freigärtnerstellen sowie 10 dienstbare Häuslerstellen, insgesamt
12 Haushalte; 68 Einwohner (30 männlich, 38 weiblich; 68 Lutheraner,
0 Katholiken). |
1830: |
Quallwitz: 52 Häuser, 344 Einwohner
(kath. 49], evangelische Kirche zu Laskowitz, 1 evangelische Schule,,
1 Lehrer. – Hierzu: Teichvorwerk (Vorwerk und Försterei). Klein-Duppine:
14 Häuser, 1 herrschaftliches Vorwerk, 80 Einwohner, ganz evangelisch,
evangelische zu Laskowitz, katholische Kirche zu Minken. |
1845: |
Quallwitz: 1 evangelische Schule,
1 Wirtshaus, 10 Leinweberstühle, 54 Häuser, 407 Einwohner
(37 katholisch), 9 Handwerker, 1 Höcker [Höker, Händler];
hierzu: Teichvorwerk (Lazisco) mit 1 herrschaftlichen Försterei
und 5 Stellen. Klein-Duppine: 1 herrschaftliches Vorwerk,
13 Häuser, 71 Einwohner (2 katholisch). |
1871: |
Quallwitz: 58 Wohngebäude, 98
Haushaltungen, 418 Einwohner (davon 322 ortsgebürtig; 199 männlich,
219 weiblich; 392 evangelisch, 26 katholisch). Auf die Colonie Teichvorwerk
entfallen 9 Wohngebäude und 60 Einwohner.Klein Dupin (=
Duppine): 12 Wohngebäude, 16 Haushaltungen, 63 Einwohner
(davon 43 ortsgebürtig; 28 männlich, 35 weiblich; 63 evangelisch,
0 katholisch); auf das Vorwerk entfallen 1 Wohngebäude uns 1 Einwohner. |
1885: |
Flächeninhalt 263 ha, davon Ackerland 204 ha, Wiesen 42 ha, Holzungen 0,3 ha; Grundsteuer-Reinertrag vom Ackerland 6,27 Mark/ha, von Wiesen 12,53 Mark/ha, von Holzungen 2,35 Mark/ha. 3 Wohnplätze mit 68 Wohngebäuden, 104 Haushaltungen und 455 Einwohnern (davon 215 männlich, 240 weiblich; 431 Evangelische, 24 Katholiken). Auf die Nebenwohnplätze entfallende Wohngebäude und Einwohner: Klein Dupine 13 und 66, Teichvorwerk 6 und 56. |
1895: |
68 Wohnhäuser, 101 Haushaltungen, 451 Einwohner
(davon 216 männlich, 235 weiblich; 426 evangelisch, 25 katholisch);
auf die Nebenwohnplätze entfallende Wohnhäuser und Einwohner:
Klein Dupine 12 und 57, Teichvorwerk 6 und 44. |
1905: |
66 Wohnhäuser, 67 Haushaltungen, 380 Einwohner
(Muttersprache: deutsch 380); Gemarkungsfläche 263,3 ha; Grundsteuer-Reinertrag
7,42 Mark/ha.; auf die Nebenwohnplätze entfallende Wohnhäuser
und Einwohner: Klein Dupine 12 und 68, Teichvorwerk 6 und 42. |
1925: |
4 Wohnplätze, 69 Wohnhäuser, 101 Haushaltungen, 366 Einwohner (davon 186 männlich, 180 weiblich; 360 evangelisch, 6 katholisch); Flächengröße 1931: 328,4 ha, Grundsteuer-Reinertrag 6,97 RM/ha. |
1935: |
348 Einwohner. |
1939: |
95 Haushaltungen, 318 Einwohner. |
Beschreibung des Ohlauschen Kreises
[nach: Friedrich Albert Zimmermann, Beyträge zur Beschreibung von Schlesien,
Brieg 1783]: Laskowitz, Minken, Ottag, Paperwitz, Peisterwitz, Quallwitz,
Rodeland, Steindorf, Trattaschine, Zelline; Heimatbl. Strehl./Ohlau 3/1995,
S. 5 f.
Annemarie Marks, Lageplan von Quallwitz, Heimatblatt Strehlen/Ohlau 4/1998,
S. 24 f.
Annemarie Marks, Die Schule in Quallwitz; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 11/1998,
S. 28 f.
Matthias Marks, Quallwitz [im Jahre 2000]; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 3/2002,
S. 29 f.
Annemarie und Matthias Marks, Familie Glufke [in] Quallwitz, Kreis Ohlau;
Heimatblatt Strehlen/Ohlau 2/2001, S. 30 f.
Annemarie und Matthias Marks, 2. Familientreffen Glufke [aus Quallwitz],
Heimatblatt Strehlen/Ohlau 4/2002, S. 29 f.
Matthias Marks, [Landschaft um] Quallwitz [und] Groß-Dupine (Kreis
Ohlau), Heimatblatt Strehlen/Ohlau 1/2004, S. 27 f.
Annemarie Marks, Quallwitz mit Klein Eichau (= Kl. Dupine) und Teichvorwerk;
Groß Eichau (= Groß Dupine) mit Eichhof und Waldvorwerk [aus
der Homepage von Klaus Kunze]; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 5/2004, S. 31-33.
Bodo Becker, Winter in Quallwitz; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 1/2005, S.
3, 2/2005, S. 3 f.
Matthias Marks, [Aus dem] Inhaltsverzeichnis der vorhandenen Akten des Gutes
Saurma/Jeltsch, [betreffend Birksdorf, Dupine, Laskowitz, Quallwitz, Trattaschine];
Heimatblatt Strehlen/Ohlau 2/2005, S. 27.
Annemarie Marks, Quallwitz – Einwohnerliste ca. 1937; Heimatblatt Strehlen/Ohlau
3/2005, S. 30 f.
Matthias und Annemarie Marks, [Luftbild vom 1.2.1945 von Beckern, Klein und Groß Eichau, Markstädt, Quallwitz]; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 7/2006, S. 27 f.
Heinz Quester, Ortslexikon des Kreises Ohlau/Schlesien, Alfter 2007, S.
85 (Klein Eichau) und S. 125 (Quallwitz).
Annemarie und Matthias Marks, Izabella Kertész, Die Glufkes in Brasilien;
Heimatblatt Strehlen/Ohlau 10/2007, S. 30 f.; 11/2007, S. 35; 1/2008, S.
27 f.; 2/2008, S. 23 f.; 3/2008, S. 26; 4/2008, S. 24 f.
Ein Bericht über die Familie Hohle, wohnhaft in ehemals Klein Dupine im Kreis Ohlau Schlesien von Karin Fritsch, ehemals Birksdorf; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 5/2009, S. 17 f.
Matthias Marks, Wie unser schlesisches (ev.) Gesangbuch entstanden ist;
in: Heimatblatt Strehlen/Ohlau 4/2010, S. 28.
Annemarie und Matthias Marks, Die Volksschule in Quallwitz; in: Heimatblatt
Strehlen/Ohlau 1/2011, S. 36-37.
Bodo Becker, Winter in Quallwitz; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 1/2011, S.
23-25.
Matthias Marks, [Die Landschaft um Quallwitz – vor etwa 250 Jahren]; in:
Heimatblatt Strehlen/Ohlau 3/2011, S. 28 f.
Hans Gebuhr, Namensträger Hohle in Quallwitz und Umgebung; Heimatblatt Strehlen/Ohlau 6/2012, S. 27.
Eberhard Bittner, Zum Nordzipfel des Landkreises Ohlau; aus Heimatblatt Strehlen/Ohlau, November 1984; in: Heimatblatt Strehlen/Ohlau 6/2013, S. 28 f.
[Bettina Brümann,] Auf dem Weg zur Wiege – ein ungewöhnlicher Reisebericht [Quallwitz]; in: Heimatblatt Strehlen/Ohlau 4/2015, S. 3-6; 5/2015, S. 2-3.
Annemarie und Matthias Marks, Laskowitz Kirchenbuch, Stand 1.5.2016 [entziffert und zusammengestellt nach den Eintragungen von Pastor Richard Hartung ab dem 21.1.1945]; in Heimatblatt Strehlen/Ohlau 7/2016, S. 23-26; 9/2016, S. 25-27.
Annemarie Marks, [Eintragungen im Laskowitzer Kirchenbuch über Quallwitzer Familien]; Heimatblatt
Strehlen/Ohlau 7/2017, S. 25 f.