|
Itter
10 01677 Anna Gerdrauth Itter, in Lauenförde a.d.Weser, Kr.Holzminden,
Niedersachsen, Patin Vern.21.11.1700
* um 1680, konfirmiert Lippoldsberg 1693
†
Lauenförde 27.12.1732
∞ 10.1.1702 Ernst Könemund
(ev.Kb.Lippoldsberg)
11 03354 Conrad Itter, etwa 1684 bis mindestens 1720 in (Wahlsburg-)
Lippoldsberg Kr.Kassel, Hessen
Gerichtsvogt. 1718 Pate in Karlshafen als Schwiegervater bei Burggraf
Johann Wilhelm Blum. Die "Chronik
des Vogten Conrad Itter" (unter vorstehendem Link online) von
1722 liegt im Kirchenarchiv Lippoldsberg (. Thorsten Quest, Uta
Schäfer, Dorfleben, Die Geschichte der Dörfer Lippoldsberg und
Vernawahlshausen, 1989, S.77, 100 ff.)
3.7.1684 Gerichtsvogt in Lipp.; am 20.9.1685, 24.7.1687, 18.2.1689
Pate in Lipp.; 1718 Pate in Karlshafenals Schwiegervater
bei Burggraf Johann Wilhelm Blum.
Räumung und Inventarisierung des neu verpachteten Kammerguts zu
Lippoldsberg durch den ehemaligen Vogt Konrad Itter, 1725 (HStAM
Bestand 40 a Rubr. 04 Nr. 7983)
Vmtl. um 1725-1734 Rentmeister in Homberg; dort 1732-34 sein Adjunkt
Bernhard Christian Hilchen (HStAM Bestand 5 Nr. 4934)
* errechnet 1656
Begraben Homberg 22.12.1735 Herr Rentmeister Itter, 80 J. weniger 2
Mo.
1.∞ vmtl. um 1672 NN Waltenberger.
Kinder der Ehe:
1. Johann Balthasar, *um 1672, konf. 1684, Pate 26.12.1690,
12.8.1694 ältester Sohn
2. Anna Gerdrauth *1680, Patin 5.7.1696 älteste Tochter, ∞
10.1.1702 Ernst Könemund
3. Johann Melchior ~3.7.1684 P sein Schwager Herr Johann Melchior
Waltenberger, adjungierter Amtsvogt von Berka, konfirmiert 1697
4. Helena Christina ~3.12.1685 P seiner Frauen Schwester Jfr. Christina
Waltenberger, konf. 1689, ∞ 26.7.1712 Johannes Blum
5. Johannes ~5.4.1688 P sein Herr Verwandter Cammerrath Johannes
Waltenberger zu Kassel ; Pate 22.12.1706, 13.10.1713, ∞ 30.1.1713
Maria Dorothea Susanna Ramm
6. Johann Henrich ~24.8.1690, Pate Mans. Hacht ein Holländer
im Namen des Herrn Johann Henrich Waltenberger jetziger Amtsverwalter
zu Gellingen zur Taufe gehoben.
7. Johann Conrad ~12.2.1693 P Johann Henrich Buch Oberrentmeister
in Kassel, konf. 1707
8. Anna Maria ~31.3.1695 P des Andreas Rhesius Rentmeisters zu Grebenstein
älteste Tochter, konf. 1707, ∞ 21.4.1711 Johann Georg Molthan
9. Johann Friedrich ~9.1.1698 P Herr Schirmer Gegenschreiber auf
fürstlicher Rentkammer , 1717-1719 stud. iur. Universität
Rinteln
2. ∞ Gieselwerder 7.12.1713 Jungfrau Anna Sophia Heiders
bürtig von Lauenau im Braunschweigischen.
Begraben
Hersfeld 27.12.1734 Herrn Rentmeister Itters Eheliebste, 46 J.
Kinder der Ehe:
1. Dorothea Angenesa Gerthruth ~16.2.1715 P seine
Schwiegermutter
2. Carl Ludwig ~17.12.1720 P Johann Ludwig Löffler Rentmeister
zur Sababurg
|
|