Vortrag, gehalten in Bonn am 15. 11.2024
6. Liberalismus: die unsichtbare Hand und die Wahrheitsfindung durch Debatte
7. Prinzipienmetaphysik: Diskurstheorie
C. Merkmale der rechten Denkstruktur
A. Problemstellung
Die Analyse linksamtlicher Extremismusvorwürfe an rechte Adressen hat gezeigt, daß sie sich durchweg mit linksmetaphysischen Bannsprüchen gegen rechtsmetaphysische Formulierungen verbinden.[1] Weil aber das politisch rechte Weltbild völlig ohne Metaphysik auskommt, wären seine Vertreter gut beraten, auf angreifbare Vorstellungsbilder zu verzichten.
Gegenüber der juristischen Definition unserer Verfassungsgrundsätzeals freie demokratische Grundordnung führt der politologische Begriff des Rechtsextremismus ein Eigenleben. In ihn packen metaphyysisch bewegte Linke[2] in zunehmendem Maße alles hinein, was ihnen nicht in den Kram paßt: in ihre sozialreligiöse Ideologie der Gleichheit nämlich. Die Idee eines real nicht existierenden „Menschen an sich“ wird in den Rang pseudoreligiöser Verklärung erhoben, und eine abstrakte Würde dieses Menschenabstraktums entspricht der einstigen „Würde Gottes“ im christlichen Menschenbild. Weiterlesen