Klaus Kunze

Wer kann Deutschland retten?

Hören statt lesen: 10 Minuten

Neulich fanden ein WELT-Kolumnist und ein Anonymus der von Staatsgeldern finanzierten Stiftung Gedenkstätten Buchenwald im „Netzwerk“ mit der Uni Jena ganz schrecklich, als ich vor der Tendenz zur Plutokratie warnte. Wie ich schrieb und später weiter begründete, vermag die pure Geldmacht die Grundlagen unserer Demokratie auszuhöhlen.

Heute schrie die linksgrüne Schickeria empört auf, als sich der reichste Mann der Welt für die AfD aussprach:

Als es noch progressive Millardäre waren, hatten die gleichen Leute sich nicht aufgeregt.

Klammheimliche Freude erfüllte sie bei jeder Schmähung von Donald Trump, dem bösen Kapitalisten. In ihrer ideologischen Verwirrung nahmen sie linke Milliardäre gern als Verbündete in ihrem globalistischen Kampf an, während sie heute in Elon Musk plötzlich den bösen Plutokraten entdecken. Ihren marxistischen Ahnen im Geiste wäre das vor hundert Jahren keinesfalls unterlaufen. Weiterlesen

Die Fiktion der Frauenunterdrückung

Hören statt lesen (15 Minuten)

Am 5. Dezember fand in Godesberg der 105. Pressestammtisch statt, zu dem ich als Referent eingeladen war. Dem Konzept der Veranstaltungsreihe folgend mußte ich ein Thesenpapier mit 10 Thesen erstellen und begründen, das verlesen und danach diskutiert wurde. Sie können es hier nachlesen. Es folgt als Anhang zur Appetitanregung ein Kapitel aus meinem Buch „Das ewig Weibliche“, einer intellektuellen Kampfansage an das Ideologem des Genderismus, Weiblichkeit sei ein Konstrukt.

Thesenpapier

  • 1. Es gab und gibt kein einheitliches Bild „der Frau“. Die pauschale Behauptung, „die Frauen“ seien „früher“ unterdrückt worden, ist eine Legende.
  • 2. Schon die Vorstellung einer abstrakten „Frau als solcher“, vor allem in ihrer dialektischen Gegenüberstellung zum „Mann als solchem“, ist ein Ideologem, eine ideologische Fiktion.
  • 3. Das jeweilige Frauenbild im Wandel der Epochen muß zwingend auch das jeweilige Selbstbild von Frauen einbeziehen.
Weiterlesen

Plutokratie – Schreckgespenst oder Realität?

Hören statt lesen: 16 Minuten

Begriffe sind heimtückisch. Alle abstrakten Begriffe eignen sich dazu, den Zuhörer zu manipulieren. Sie spinnen ihn in ein kaltes, graues Begriffsnetz, aus dem er nicht entkommen soll. Sie träufeln ihm das Weltbild des Sprechenden ein und verlangen Gehorsam.

Darum eignen sie sich ausgezeichnet für politische Propaganda. In geistigen Bürgerkriegsszenarien gilt es für jede Seite, Positionen und Begriffe zu erobern und zu besetzen, die eigenen als positiv anzupreisen und die gegnerischen zu verdammen. Daß eine Grundidee sich durchgesetzt hat, erkennt man daran, daß jetzt um ihre begriffliche Auslegung gestritten wird. Der in Lausanne lehrende Philosoph Michael Esfeld wies in einem Vortrag am 6.10.2024 darauf hin:

…. daß ich das aufnehmen möchte, was gestern über Demokratie gesagt wurde und was auch von der herrschenden Politikerschicht immer gesagt wird, daß wir einer Demokratie leben würden, die wir bewahren und retten müssen.

Weiterlesen

Tritt die Gleichheit unserer Freiheit die Tür ein?

Hören statt lesen: 13 Minuten

Wird die Gleichheit unserer Freiheit die Tür eintreten? Die Posaunen der Egalitaristen werden immer lauter. Sie erschallen aus den Lautsprechern vor allem dann, wenn wir die staatlichen Radio- und Fernsehsender einschalten. Sie sind die Hauptverbreiter dieser ideologischen Infektion, ihre Superspreader sozusagen.

Selbständige und betreute Menschen

Wir sollen alle gleich werden. Ihre Propagandisten machen sich nicht mehr die Mühe, diese gruselige Utopie zu hinterfragen oder zu begründen. Es sei ja ungerecht, plauderte letzte Woche ein Moderator auf WDR 2 säuerlich, daß der Wohnraum in Deutschland ungleich verteilt sei. Manche haben halt mehr, andere weniger. Eine Viertelstunde später hielt er es im nächsten Beitrag für ungerecht, wie verschieden gebildet unsere Wohnbevölkerung sei. Die Linke erhebt den Machtanspruch, Ungleichheiten zu beseitigen.

Daß wir nicht mehr frei sein können, sobald wir alle gleichgemacht sein werden, ist seit langem bekannt. Weiterlesen

Brauchen Rechte ein Jenseits, Metaphysik oder Esoterik?

Vortrag, gehalten in Bonn am 15. 11.2024

A. Problemstellung

B. Was ist Metaphysik?

1. Animismus

2. Ideenrealismus

3. Theologie

4. Ontologie: Immanenz

5. Geschichtsmetaphysik

6. Liberalismus: die unsichtbare Hand und die Wahrheitsfindung durch Debatte

7. Prinzipienmetaphysik: Diskurstheorie

8. Menschenwürde

C. Merkmale der rechten Denkstruktur

D. Folgerungen

 A. Problemstellung

Die Analyse linksamtlicher Extremismusvorwürfe an rechte Adressen hat gezeigt, daß sie sich durchweg mit linksmetaphysischen Bannsprüchen gegen rechtsmetaphysische Formulierungen verbinden.[1] Weil aber das politisch rechte Weltbild völlig ohne Metaphysik auskommt, wären seine Vertreter gut beraten, auf angreifbare Vorstellungsbilder zu verzichten.

Gegenüber der juristischen Definition unserer Verfassungsgrundsätzeals freie demokratische Grundordnung führt der politologische Begriff des Rechtsextremismus ein Eigenleben. In ihn packen metaphyysisch bewegte Linke[2] in zunehmendem Maße alles hinein, was ihnen nicht in den Kram paßt: in ihre sozialreligiöse Ideologie der Gleichheit nämlich. Die Idee eines real nicht existierenden „Menschen an sich“ wird in den Rang pseudoreligiöser Verklärung erhoben, und eine abstrakte Würde dieses Menschenabstraktums entspricht der einstigen „Würde Gottes“ im christlichen Menschenbild. Weiterlesen

Woran die Deutschen kranken

Unser Volk zwischen „Alles für Deutschland“ und „Deutschland verrecke“

Wenn der Lebenswille einen Menschen verläßt, hilft keine Medizin mehr. Das gilt nicht nur für individuelle Menschen, sondern auch für Menschengruppen. Uns Deutschen hat man den Lebenswillen weitgehend ausgetrieben.

Caspar von Schrenck-Notzing (1927-2009) hat in seinem Klassiker „Charakterwäsche, Die amerikanische Besatzung in Deutschland und ihre Folgen“, 1965) im Detail nachgewiesen, durch welche Maßnahmen die deutsche Psyche verändert und zerstört wurde. Aber unser Krisensyndrom hat viele Gründe. Zu kurz griffe, daß die Deutschen in weiten Teilen der Gesellschaft tiefgreifend neurotisiert sind.[1] Davor haben weitsichtige Autoren frühzeitig gewarnt.[2] Wer von Kindesbeinen an eingeredet bekommt, seine Eltern, Großeltern und so fort seien Verbrecher gewesen, und wer schulisch von Geßlerhut zu Geßlerhut geschleppt wird, um sich dort rituell zu verbeugen, hat die Wahl, einzuknicken oder vom Angeklagten zum Inquisitor zu werden. Weiterlesen

Wer regiert hier eigentlich?

Hören statt lesen

„Unsere Demokratie“ zwischen Parlamentarismus und Plutokratie

Unser politisches Establishment ist links und findet dabei sein finanzielles Auskommen. Das vom ursprünglich Kölner Soziologieprofessor Robert Michels schon 1911 geprägte Schlagwort vom ehernen Gesetz der Oligarchie hat sich wieder einmal erfüllt:

Was die da oben als „unsere Demokratie“ mit Zähnen und Klauen verteidigen, ist tatsächlich: ihre Demokratie. Sie haben das politische System so genannt, weil der Begriff massentauglich ist und vielversprechend klingt. Wollten nicht schon die USA die ganze Welt safe for democracy machen? In Deutschland ist es ihnen gelungen.

Die amerikanische Kriegspropaganda „Making the world safe for democracy“ (links Propagandapostkarte von 1918) wurde von der deutschen (antiamerikanische Grafik von 1944) begierig aufgegriffen.

Ihre politischen Lizenznehmer legten uns 1948 ein System nahe, das bei theoretischer sozialer Durchlässigkeit doch gewährleistet, daß unser Land von einer mehr oder weniger großen politisch-medialen Funktionselite geleitet wird. Weiterlesen

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén