Klaus Kunze

Kategorie: Politik Seite 16 von 45

Ein Doppelleben in Kiew?

Schauspielern als Qualifikationsvoraussetzung

Schauspielern zu können, ist in vielen Berufen eine Qualifikationsvoraussetzung. Wenn Politiker vor Mikrofone treten und „volles Vertrauen“ in jemanden heucheln, ob sie Siegeszuversicht auszustrahlen haben oder Lösungskompetenz, sie dürfen nicht straflos aus der Rolle fallen. Armin Laschet lachte bei der Trauerfeier für die Opfer der Ahrweiler Flutkatastrophe im falschen Moment. Das war sein politisches Verhängnis.

Geschauspielert wird überall, wo Überzeugungsarbeit geleistet werden muß. Mit der persönlichen Überzeugung muß das nichts zu tun haben. Wer wüßte das besser als ein plädierender Strafverteidiger?

Also warum nicht gleich einen Schauspieler engagieren, um eine Rolle bestmöglich zu besetzen? Bei einer Strafverteidigung käme ein nicht juristischer Schauspieler freilich nicht weit. In der Politik ist das allerdings einfacher. Niemand erwartet ernsthaft Sachkompetenz von einem Politiker. Wann hatten wir zuletzt einen Verteidigungsminister mit auch nur einer Spur von Ahnung von Tuten und Blasen? Weiterlesen

Reconquista im Zeichen des Kreuzes oder bloße Crux der Rechten?

Naturrecht – Kreuz oder Crux der Rechten?

Selten genug beschäftigt sich der Kölner „Deutschlandfunk“ mit rechtsintellektuellen Themen. Am 1.April glaubte ich beim zufälligen Zuschalten fast an einen Aprilscherz, als er über das Renovatio-Institut berichtete: Dieses wolle das Patriarchat einführen.

Rechte Christen träumen von der Rückkehr des Patriarchats, berufen sich auf gottgegebenes Naturrecht und bekämpfen die „Gender-Ideologie“. Der Krieg gilt als Stunde der Männlichkeit. Ein rechtskatholischer Thinktank ist das „Renovatio-Institut für kulturelle Resilienz“, als intellektueller Kopf gilt der belgische Historiker David Engels

Andrea Becker, DLF 1.4.2022

Die christlichen Ultras publizieren seit längerer Zeit im Internet bemerkenswerte Analysen. In Gefolgschaft ihres Gottes, des Erzengels Michael und des scharfsinnigen Althistorikers David Engels sehen sie die Rettung des untergegangenen Abendlandes in der Aufrichtung eines neuen Reiches Christi, einer Renovatio Imperii. Dieses allein könne mit dem Teufel fertig werden, der schon in unseren Hallen haust. Weiterlesen

Kampf um Kiew – ein Glaubenskrieg?

Während sich der Verstand erst die Schuhe anzieht, hat das Gefühl sich schon lange für eine Richtung entschieden. Alles Für und Wider im Kampf um unsere deutsche Position im Ukrainekrieg ist von vorrationalen Ängsten, Wünschen, Bedürfnissen und Hoffnungen geprägt. Rational begründen wir am Ende, was diesen Emotionen entspricht. Sie verraten uns, daß das Bombardieren von Frauen, Kindern und Krankenhäusern böse ist.

Am nachhaltigsten wirken menschliche Emotionen als Quellen von Religion und Metaphysik. Erfolg hat eine Religion, wenn sie ihren Gläubigen die Gewißheit vermittelt, nach von Gott gegebenen ewigen Gesetzen zu handeln. In solchen Gesetzen nehmen emotionale Grundbedürfnisse Gestalt an wie Liebe, Gerechtigkeit oder Erlösung von Übeln. Diese bilden das Böse. Wer Gottes Willen erkennt und vollstreckt, kann nichts Unrechtes tun. Vom „Deus lo vult“, mit dem Papst Urban II. am 27. November 1095 zum Kreuzzug aufrief, zieht sich ein roter Faden vergossenen Blutes bis hin zum Patriarchen Kyrill, der just zum heiligen Krieg gegen die Ukraine aufrief:

Gott solle „alle feindlichen, teuflischen Kräfte aus unserem gemeinsamen Leben“ vertreiben, predigt der Patriarch.

Weiterlesen

Wo der Feind steht

Dem russischen Herrscher Putin ergeht es wie Wallenstein, über den ein Dichter später treffend schrieb: Von der Parteien Haß und Gunst verzerrt schwankt sein Charakterbild in der Geschichte.

Für linksliberale Gutmenschen ist die Sache ausgemacht: Wladimir und Adolf hängen Seit an Seit im Gruselkabinett der Weltgeschichte. Beide verkörpern vorbildlich den Typus des Machtmenschen und Tyrannen, der bedenkenlos über Leichen geht.

Auf der politischen Rechten hingegen herrscht Verwirrung. Da schreibt jemand auf Facebook:

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Mittwoch während eines im nationalen Fernsehen übertragenen Treffens mit seinen Ministern eine strenge Warnung an russische „Verräter“ ausgesprochen. „Das russische Volk wird immer in der Lage sein, wahre Patrioten von Abschaum und Verrätern zu unterscheiden und sie auszuspucken wie eine Mücke, die versehentlich in ihren Mund gelandet ist“, sagte er.

„Ich bin überzeugt, dass diese natürliche und notwendige ‚Selbstreinigung‘ der Gesellschaft unser Land, unsere Solidarität, unseren Zusammenhalt und unsere Fähigkeit, jede Herausforderung zu meistern, nur stärken wird“, schloß er laut Berichten der Nachrichtenagentur Reuters.

Weiterlesen

Wenn der Wind sich dreht

Die Flexibilität offener Systeme

Autokraten sind auf die Zustimmung ihrer Untertanen nicht angewiesen. Ein demokratischer Politiker muß dagegen flexibel sein. Wenn der Wind sich dreht, muß er sein Fähnchen schnell genug mitdrehen können. „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?“, fragte einst Konrad Adenauer.

Prinzipientreue Menschen rümpfen über solche Wetterwendigkeit die Nase. Auf der anderen Seite kann es ein entscheidender Vorteil eines offenen Systems und einer offenen Informationsgesellschaft sein, sich auf Veränderungen schnell einzustellen und mit der Lage angepaßten neuen Paradigmata zu reagieren. Putin hat diese Flexibilität der westlichen Gesellschaften unterschätzt. Er hat Pussy-Staaten gesehen und meinte, sie würden sich ihm willig anschmiegen, kätzchengleich einschmeicheln und unterwerfen.

Heute ähnelt die Stimmung in Europa anscheinend eher dem eines aufgereizten Wespenschwarmes. Der Wind hat sich gedreht. Die ihn machen und anfachen, sind Meister ihres Faches. Weiterlesen

Der Feind in unserem Innern

Wer die Angstwellen zum Rollen bringt

Es gehört zu den bewährten Methoden der Machtgewinnung und ihres Erhalts, eine apokalyptische Gefahr heraufzubeschwören und sich zum Verteidiger höchster Menschheitswerte aufzuschwingen: „Alles hört jetzt auf mein Kommando!“ Solche Gefahren mögen real sein oder nur Popanze der Propaganda. Die Masche zieht in beiden Fällen. Manche Angstwellen beruhen wirklich auf unterirdischen Erdbeben. Machmal klopfen ihre Erzeuger aber nur heimlich unter die Tischplatten und warnen die Verängstigten vor dem Donner.

Und immer schart sich die Masse der Ängstlichen um die selbsternannten Retter vor dem Bösen und Anführer der irdischen Heerscharen. Massenpsychologisch gilt, was immer gilt. In Zeiten der Massenmedien gilt es sogar doppelt und dreifach.

Sie jagten uns Ängste ein, schröcklich an Corona zu verenden, und siehe da, mehrheitlich scharten die Deutschen sich so gläubig und willig unter Merkel & Co wie ihre Urgroßväter sich einst gläubig um ihren Führer scharten, wenn der vor dem „Weltjudentum“ warnte und sich als Retter pries. Weiterlesen

Der Spiegel unserer Schwäche

Die Russen kommen!

„Die Russen kommen!“ Für Millionen Deutsche als ihre Opfer von 1945 ist das die Tatarenmeldung schlechthin. Sie aktiviert tiefsitzende Traumata ganzer Generationen, auch die der sekundär traumatisierten Nachkriegsgeborenen. Die einen nahmen im Prozeß ihrer höchstpersönlichen Bewältigung rechte, betont wehrhafte Werthaltungen an. Die anderen erklärten die ganze Welt zu Freunden und woben sich jenes Spinnennetz gutmenschlicher Illusionen, das Putin jäh zerrissen hat. Er strickt bereits an einem neuen Spinnennetz von Lügen. Demnächst werden ukranische Kinder in der Schule lernen, ihr Land sei 2022 von Putin befreit worden.

Der emotionalen Wucht solcher Bilder kann sich nicht entziehen, wer Nemmersdorf, die Wilhelm Gustloff, Flucht und Völkermord an Deutschen 1945 verinnerlicht hat (Bildquelle Ukraine, 25.2.2022).

Der emotionalen Wucht der Bilder eines angegriffenen, um seine Freiheit kämpfenden Volkes und verängstigt in Bunkern sitzender Kinder kann man sich nicht entziehen. Weiterlesen

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén