Die großen Momente der Politik
Die großen Momente in der Politik sind bekanntlich diejenigen, in denen der Feind in aller Deutlichkeit als Feind erkannt wird. Dem Zwergen Alberich gleich verbirgt er sich gern unter semantischen Tarnkappen. Wer wollte schon so süß klingenden Verheißungen widersprechen wie Humanität, Wohlstand, Glück für alle, Gerechtigkeit und Weltfrieden?
Freilich gibt es da ein paar Spielverderber, die laut „Buh!“ schreien, wenn auf der Bühne das Rührstück von der schönsten aller Welten aufgeführt wird. Sie erkennen den Feind unter jeder Schminke und in jedem Kostüm. Doch indem sie „Da steht der Feind!“ rufen, werden sie von Saalordnern sofort hinausgeworfen. Im Textbuch steht nichts von Feindschaft, und wer das verpönte Wort ausruft, macht sich selbst zum Buhmann.
Auf der öffentlichen Bühne herrscht der Zeitgeist. Hinter den Kulissen herrschen, die ihn erzeugen. Weiterlesen

