Die zerbrochene Kette
Besonderen Anteil nehmen wir am Schicksal alles dessen, was wir besonders lieben. Liebe kann verlangen und binden, sie kann einen anderen einengen und knechten. Eine Liebe, die nur haben und besitzen will, zerstört, was sie scheinbar liebt. Liebe vermag dem Geliebten eine Kette anzulegen, ihm jede Freiheit zu nehmen und ihn tief unglücklich zu machen.
Wie Männer und Frauen miteinander umgehen, hängt stark von Kultur, Tradition und Erziehung ab. In Deutschland bildeten Frauen immer einen Gegenstand besonderen Respekts, Bewunderung und Wertschätzung. Anderslautende Legenden sind in ihrer üblicherweise verkündeten Pauschalität falsch. Partnerschaftliche Ehen gab es schon bei den Germanen, im Mittelalter und erst recht heute. Bei vielen Vätern genießen ihre Töchter, zumal als Nesthäkchen, besondere Liebe.
In der indischen Kultur werden sie dagegen bevorzugt abgetrieben und gelten weniger als Söhne. Vollends wie ein letzter Dreck behandeln viele mohammedanische Männer ihre Frauen. Weiterlesen
